Anmeldungen ab sofort möglich!
22./23.07.2023
Obedience Individual-Seminar 2.0 mit UWE WEHNER
Wie auch schon im vergangenen Jahr kommt Uwe am 22./23. Juli 2023 für ein Obedience-Seminar zu uns auf dem Platz! Wir freuen uns sehr über seine Zusage!
Uwe Wehner, internationaler Leistungsrichter und Mitwirkender an der neuen PO Obedience 2022, hat u.a. 2021 an der Weltmeisterschaft Obedience in der Schweiz gerichtet und ist ein äußerst gefragter Seminarleiter, sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Keiner sitzt näher an der Quelle, weshalb er auch am besten Prüfungstricks und Kniffe vermitteln kann. Durch sein vielfältiges Wissen hat er für jedes Team seinen eigenen Trainingsansatz.
Uwe wird an diesem 2-tägigen Seminar individuell mit jedem Mensch-Hund-Team je nach Wunsch an den persönlichen „Problemen“ und "Baustellen" arbeiten oder auch den neuen Übungen und Änderungen nach der neuen PO.
Das Seminar richtet sich an alle, von Anfängern bis hin zu Startern der Obedience-Klasse 3, und ist nur für maximal 8 Mensch-Hund-Teams ausgeschrieben, Zuschauerplätze sind aber unbegrenzt verfügbar!
Für Getränke, Mittagessen und Kaffee & Kuchen wird an beiden Tagen (gegen Entgelt) reichlich gesorgt!
Teilnahme mit Hund € 190,- für beide Tage / € 100,- pro Tag
Teilnahme ohne Hund € 95,- für beide Tage / € 50,- pro Tag
Anmeldungsformular senden an: info@svog-pfullingen.de
Wir freuen uns auf dich und deinen Hund!
20.11.2022
Ausdauerprüfung beim SV OG Mengen
Unter widrigen Wetterbedingungen bei frostigen Temperaturen und Regen haben Madeleine Schauwecker mit ihrem Schäferhund Diaval und Tobias Kornew mit seiner Schäferhündin Wynia die vom SV OG Mengen ausgerichtete Ausdauerprüfung erfolgreich absolviert.
Bei der Ausdauerprüfung hat der Hund an der rechten Seite des Führers in ruhigem Trab neben dem Fahrrad zu laufen. Nach 8 km ist eine Pause von 15 Minuten einzulegen, wobei der der Richter die Hunde auf etwaige Ermüdungserscheinungen beobachtet. Danach sind weitere 7 km zurückzulegen mit anschließender 20-minütiger Pause. Kurz vor dem Weiterlaufen hat der Richter die Hunde auf Ermüdungserscheinungen bzw. auf wundgelaufene Pfoten zu überprüfen. Nach Beendigung der gesamten Laufübung gibt es eine 15-minütige Pause, in der sich der Hund frei und zwanglos bewegen darf. Der Richter stellt dabei fest, ob der Hund Ermüdungserscheinungen zeigt bzw. sich die Pfoten wundgelaufen hat. Als nicht bestanden gilt die Prüfung, wenn die Hunde außergewöhnliche Ermüdungserscheinungen zeigen und das Tempo von 12-15 km/h nicht durchhalten.
Herzlichen Glückwunsch Madeleine & Diaval und Tobi & Wyni zur bestandenen Prüfung!
06.11.2022
Obedience-Prüfung beim Tübinger HSV 07
Mit ihrer erst gut 2 Jahre jungen Border Collie-Hündin Lyca (Mind the dog Reverse) hat Heike Pfann beim Tübinger Hundesportverein 07 ihren ersten Start in der Obedience-Klasse 3 gewagt. Die beiden lieferten als zuletzt startendes Team eine herausragende Vorführung ab, die von LR Klaus Walzel und Leistungsrichteranwärterin Barbara Richter mit 305,5 Punkten von 320 möglichen bewertet und somit mit dem Tagessieg belohnt wurde.
Herzlichen Glückwunsch Heike & Lyca zum 1. Platz!
01.11.2022
Begleithundeprüfung mit VT beim VSGH Reutlingen-Betzingen
Heute haben Dagmar Schneider und ihr gerade einmal 15 Monate junger Border Collie-Rüde Robby die Begleithundeprüfung samt Verkehrsteil beim VGSH Reutlingen-Betzingen bestanden.
Herzlichen Glückwunsch Dagmar & Robby!
29.10.2022
1. Platz bei der SV Meisterschaft Obedience 2022
Am 29.10.2022 fand die SV Meisterschaft Obedience 2022 bei der SV OG Ulm/Pfuhl statt. Insgesamt gingen 25 Teams an den Start. Gestartet werden konnte in den Klassen 1, 2 und 3, der Königsklasse.
In Klasse 3 ging für unsere OG Heike Pfann mit ihrer 7-jährigen Border Collie-Hündin Lucie an den Start. Mit einer wunderbaren und nahezu fehlerlosen Vorführung erreichten Heike und Lucie 300 Punkte von 320 möglichen Punkten und sicherten sich somit den 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch Heike & Lucie zum Sieg bei der SV Meisterschaft Obedience 2022!
15./16.09.2022
Landesmeisterschaft für Fährtenhunde der LG Württemberg
Oliver Frank durfte sich auf der LG FH dieses Jahr wieder mit den besten Fährtenhunden aus Württemberg messen.
Da Oli ein frühes Los zog und sein Schäferhund Brax noch ein sehr junger Hund ist, war die Frage, ob das gesteckte Ziel erreicht werden könnte, fraglich. Da es am Samstag mehrmals in die Fährte regnete und der Wind sehr stark war, zeigte sich schon bei den ersten Hunden, dass es nicht einfach werden würde. Brax von Oberschwaben zeigte jedoch sowohl seinen Kampfwillen als auch seine aktuellen Schwächen. Er fand alle sieben Gegenstände, hat sich jedoch in die "Verleitung" leiten lassen. Das konnte das Ziel erreicht werden. Natürlich hatte LR Kurt Falkenstern auch die Schwächen gesehen und konnte aber guten Gewissens noch 88 Punkte vergeben. Somit hat Brax mit nicht mal 3 Jahren seine 2. LM FH mit einem tollen 16. Platz bestanden.
Danke an alle, die uns unterstützt haben und vor Ort mit dabei waren.
Herzlichen Glückwunsch Brax und Oli!
15.09.2022
Übungsleiterlizenz - Theorie
Heute haben Madeleine, Tobi und Lydia den theoretischen Teil mit schriftlicher Prüfung (Sachkundenachweis) für die Übungsleiterlizenz bestanden und Dagmar konnte ihre Übungsleiterlizenz in Ausbildung und Obedience auffrischen. Somit können wir im Verein wieder voll durchstarten.
Vielen Dank an den SV OG Albershausen, der uns in seinem Vereinsheim willkommen geheißen hat und uns mit Getränken, belegten Brötchen, Mittagessen und leckerem Kuchen versorgt hat, sowie an Herrn Oehmig und die LG 13 für das lehrreiche Übungsleiterseminar.
09.09.2022
FH 2 Meisterschaft der KG 11
Bei der FH 2 Meisterschaft der KG 11 hat Oliver Frank mit seinem Schäferhund Brax in der Fährtenarbeit 94 Punkte erlaufen und damit den 3. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!
03./04.09.2022
Obedience Individual-Seminar mit Uwe Wehner
IGP-Training mit Oli
Ein gelungenes Training, das nach einer baldigen Wiederholung ruft - danke Oli!
23.07.2022
Happy Arbeitsdienst
Heute war wieder ein kleiner, aber feiner Arbeitseinsatz. So wurde unsere in die Jahre gekommene A-Wand rundum saniert und auf Platten gestellt, damit es zum einen schöner aussieht und zum anderen das Rasenmähen erleichtert wird. Auch unsere Bäume wurden zurückgeschnitten, damit es im Herbst durch Herbststürme keine bösen Überraschungen gibt. Wieder haben alle zusammen geholfen. Danke an alle fleißigen Helfer, ihr seid einfach spitze!
25.06.2022
Erste Hilfe am Hund
- Welche Vitalwerte hat ein Hund?
- Wo messe ich den Puls beim Hund?
- Was ist eine Atemfrequenz und wie hoch ist diese beim Hund?
- Wie hoch ist die Normaltemperatur beim Hund?
- Reanimation am Hund? Wie geht das?
- Durch welche Übungen kann der Tierarztbesuch für Mensch und Hund angenehmer werden?
- Pfotenverband - wie wird er richtig angelegt?
10.06.2022
Wesensbeurteilung bei der SV OG Mengen
Madeleine Schauwecker und ihr Schäferhund Diaval bestehen bei der SV OG Mengen die Wesensprüfung mit Bestnoten in fast allen Bereichen!
Herzlichen Glückwunsch!
05.06.2022
Intensiv-IGP-Training und SV OG Pfullingen Revival
Von 9-17 Uhr haben wir Fährten, Unterordnung und Schutzdienst intensiv trainiert. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Selbst der Regen konnte uns den Spaß und die gute Laune am gemeinsamen Training nicht verderben.
Für die Zukunft wünschen wir uns noch mehr Zusammenarbeit der Ortsgruppen, von der alle profitieren!
27.05.2022
Arbeitsdienst
Das Vereinsgelände wurde endlich sommerfein gemacht. Der Rasen wurde gemulcht, gesandet und geebnet und das Unkraut sowie das hohe Gras um das Vereinsgelände herum entfernt. Einem guten Training steht nun nichts mehr im Wege!
08.05.2022
Frühjahrsprüfung beim SV OG Mähringen
Lydia Vollmer mit ihrem Mini-Aussie Lenny und Tobias Kornew mit seiner Schäferhündin Wynia bestehen bei der SV OG Mähringen souverän die Begleithundeprüfung sowie den Verkehrsteil und sind damit geprüfte Begleithunde-Teams.
Herzlichen Glückwunsch Lydia & Lenni und Tobi & Wyni!
08.05.2022
Jahreshauptversammlung 2022
Endlich konnte wieder eine Jahreshauptversammlung stattfinden, bei der u.a. eine neue Vorstandschaft gewählt wurde.
November 2021
Herbstprüfung
Madeleine Schauwecker besteht mit ihrem Schäferhund Diaval souverän die Begleithundeprüfung samt Verkehrsteil.
Herzlichen Glückwunsch Madeleine & Diaval!
In stillem Gedenken
Wir trauern um unseren Freund, Kameraden, Zuchtwart und 2. Vorstand Günther Wiech und wünschen seiner Frau Sabrina viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Jahreshauptversammlung 2020
Am 12.01.2020 fand unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt.
Seminar mit Denis Soldan
Am 7. und 8. September 2019 hatten wir unser Seminar mit Denis Soldan. Das Wetter war uns leider nur am Samstag wohlgesonnen, aber auch Regen am Sonntag konnte den Teilnehmern nicht die gute Laune verderben und so hatten wir 2 lehrreiche Tage mit Denis und auch unter den Hundesportlern einen regen Austausch über unser gemeinsames Hobby! Ganz herzlich möchten wir uns bei Denis, Lenka (für das Übersetzen) und den vielen Helfern bedanken.
Kinderferienprogramm 2019
Wie jedes Jahr hatten wir wieder ein Kinderferienprogramm, am 03.08.2019 ging es um 10:00 Uhr los und mit 20 Kindern waren wir auch gut besucht. Am Anfang gab es mehrere Vorführungen, wie wir mit unseren Hunden trainieren und im Anschluss dann eine kleinen Test als Gruppenarbeit, den alle super gemeistert haben! Nach einer kleinen Stärkung gab es dann noch viel Spiel und Spaß mit unseren Hunden.